Der Cyber Loop

Ein Modell für nachhaltige Cyber-Resilienz

Einbeziehung aller Beteiligten unabhängig von ihrer Rolle, um bessere Entscheidungen über Cyberrisiken zu treffen.

Der Cyber Loop

Ein Modell für nachhaltige Cyber-Resilienz

Einbeziehung aller Beteiligten unabhängig von ihrer Rolle, um bessere Entscheidungen über Cyberrisiken zu treffen.

Download des Whitepapers

Informationssicherheit folgt keiner geraden Linie

Unternehmens- und IT-Führungskräfte stehen zunehmend unter dem Druck, den Return on Security Investment (ROSI) in einem zunehmend komplexen Geschäfts- und Risikoumfeld zu erhöhen.

Informationssicherheit folgt keiner geraden Linie

Unternehmens- und IT-Führungskräfte stehen zunehmend unter dem Druck, den Return on Security Investment (ROSI) in einem zunehmend komplexen Geschäfts- und Risikoumfeld zu erhöhen.

Der Cyber Loop von Aon berücksichtigt, unterschiedliche Start- und Schwerpunkte je nach Situation des Unternehmens: Assessment, Vermeidung, Transfer und Recover. Beim Durchlaufen des Cyber Loops erfolgt eine fortlaufende und datengestützte Optimierung des Cyber-Risikomanagements sowie eine kontinuierliche Überprüfung zur Verbesserung der IT-Sicherheit.

_AON_CyberLoop_Subtitles_German_v3
Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 0:00
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • captions off, selected

      Kennen Sie die Cyberrisiko-Gesamtkosten für Ihr Unternehmen?

      Haben Sie die erforderlichen Daten und Finanzmodellierungstools, um den ROSI Ihres Unternehmens zu berechnen?

      Der Cyber Loop

      Ein Modell für nachhaltige Cyber-Resilienz

      Klicken Sie auf die einzelnen Punkte, um weitere Informationen zu erhalten.

      Acht Maßnahmen, die Ihr Unternehmen heute ergreifen kann, um Ihre Cybersicherheitsstrategie zu optimieren

      1

      Überprüfen Sie die Pläne für Geschäftskontinuität und Notfallwiederherstellung (BCDR), um sicherzustellen, dass Sie Cyber-Bedrohungen berücksichtigen und regelmäßig auf diese getestet werden.

      2

      Bewertung von Schwachstellen: Diese ermöglichen Unternehmen, strategische Budgetplanungen zu verbessern und kritische Bereiche anzugehen.

      3

      Überprüfen Sie Ihre Richtlinien, Strategien, Maßnahmen, Rollen sowie Verantwortlichkeiten und entwickeln Sie Schutzmaßnahmen, um Ransomware-Angriffe zu verhindern.

      4

      Quantifizierung Sie den finanziellen Verlust, der mit einem Cyber-Vorfall, einer Datenschutzverletzung oder einem Systemausfall verbunden ist.

      5

      Führen Sie Simulationen von Netzwerksicherheitsverletzungen und Tabletop-Übungen durch, um die Handlungsbereitschaft bei einem Vorfall zu testen.

      6

      Prüfen Sie die vertraglichen Vereinbarungen und lassen Sie alle Versicherungspolicen überprüfen, um sicherzustellen, dass das Unternehmen gegen finanzielle Verluste bei einem Cyber-Vorfall abgesichert ist.

      7

      Nutzen Sie proaktive Bedrohungsanalysen, um Ihre Reaktions-Taktiken, -Techniken und
      -Verfahren für Cyber-Angriffe zu überwachen.

      8

      Betrachten Sie das Cyber-Risiko-Management als fortlaufenden Zyklus und bleiben Sie im Cyber Loop.

      Unternehmen durchlaufen den Cyber Loop, um die Cyber-Resilienz nachhaltig zu verbessern. Die Beteiligten beurteilen gemeinsam, wo sie im Cyber Loop stehen.

      Auf diese Weise werden bessere Entscheidungen über Cyber- Risiken getroffen.

      Beispielfälle

      Sehen Sie sich unterschiedliche Fallbeispiele an, indem Sie auf die nachstehenden Cyber-Loop-Einstiegspunkte klicken.

      Beispielfälle

      Sehen Sie sich unterschiedliche Fallbeispiele an, indem Sie auf die nachstehenden Cyber-Loop-Einstiegspunkte klicken.

      Die aktuelle Sicherheitssituation erfordert ein optimiertes und informiertes Cyber-Risiko-Management.

      Um den Ansatz des Cyber Loops bestmöglich zu nutzen, ist es entscheidend, dass alle Beteiligten gemeinsam bewerten und beurteilen, wo sie im Cyber Loop auf dem Weg zur Cyber-Resilienz stehen. Durch die intelligente Nutzung von Daten können bessere Entscheidungen getroffen werden.