Wirtschaftliche Schäden durch Naturkatastrophen 2024
Ein Weckruf für Anpassungsmaßnahmen
Meldungen und Berichte über Naturkatastrophen und die damit verbundenen Hiobsbotschaften sind omnipräsent. Im Jahr 2024 beliefen sich die wirtschaftlichen Schäden durch Naturkatastrophen auf 368 Milliarden US-Dollar. Die versicherten Schäden beziffern sich nach Aon Schätzungen auf 145 Mrd US Dollar. Neben den humanitären Katastrophen, die damit verbunden sind, ist eine deutliche Tendenz zu erkennen, der den klimabedingten Naturgefahren eine Hauptrolle zuweist. Auch wenn der Treiber der Gesamtaufwendung für Naturkatastrophen unverändert in Nordamerika verbleibt, ist nicht zu übersehen, dass die Schadenlast in Europa andere Dimensionen erreicht hat. |
Die Schutzlücke: Ein zentrales Risiko
Ein Großteil der Schäden blieb unversichert: Überschwemmungen in Asien, Südamerika und Europa sowie tropische Wirbelstürme und das Noto-Erdbeben in Japan trugen zu einer globalen Schutzlücke von 75 Prozent bei. Überschwemmungen sind nach wie vor ein besonders unterversichertes Risiko, was die Bedeutung einer globalen Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Akteuren unterstreicht, um den Zugang zu Überschwemmungsversicherungen zu verbessern.
Die Versicherungslücke - die Differenz zwischen wirtschaftlichen Verlusten und versicherten Schäden - bleibt ein kritischer Indikator für die Verwundbarkeit von Gemeinschaften und den Bedarf an innovativen Lösungen.
Kernaussagen 2024
- Die Hurrikane Milton und Helene zeigen, wie wichtig wirksame Bauvorschriften sind, um Hurrikanschäden zu reduzieren.
- Schwere konvektive Stürme verursachten die zweithöchsten versicherten Schäden seit Beginn der Aufzeichnungen, was die Notwendigkeit besserer Bauweisen, Wartung und rechtzeitiger Reparaturen unterstreicht.
- Überschwemmungen in Europa verursachten versicherte Schäden von mehr als 9 Mrd. USD, was die Bedeutung von Vorsorge, Vorhersagesystemen und Warnmechanismen unterstreicht.
- 2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen, was die Bedeutung zuverlässiger Klimadaten und -analysen unterstreicht.
„Extreme Wetterereignisse bleiben ein Schlüsselfaktor für die Komplexität und Volatilität des Klimas. Diese Herausforderungen erfordern verstärkte Zusammenarbeit und innovative Maßnahmen, um sowohl wirtschaftliche Verluste als auch die Anfälligkeit der Gesellschaft zu minimieren.“
Laden Sie jetzt den vollständigen Bericht herunter und erfahren Sie mehr: