Germany

Ziel und Bedeutung der Insurance Due Dilligence 


Eine Insurance Due Diligence bezeichnet die Prüfung und Bewertung der bestehenden Risiko- und Versicherungslandschaft eines Unternehmens, welche in der Regel im Rahmen einer Unternehmenstransaktion – wie einem Kauf, Verkauf oder Verschmelzung – oder aber auch im Vorfeld der Anbahnung einer Fremdfinanzierung durchgeführt wird. 

Ziel der Insurance Due Diligence ist es Risiken zu identifizieren, potenzielle Lücken in der Absicherung aufzudecken und sicherzustellen, dass der Versicherungsschutz sowohl angemessen als auch kosteneffizient ist. Dies ist besonders wichtig im Rahmen von M&A-Transaktionen, da der Käufer zum Teil die Haftungen und Risiken des Zielunternehmens mit übernimmt.

Eine unzureichende Versicherung kann in der Zukunft zu erheblichen finanziellen Verlusten führen. Die Versicherungs Due Diligence hilft, diese Risiken frühzeitig zu erkennen und zu managen.


In welchen Szenarien kann eine Insurance Due Diligence Mehrwert schaffen?

Unsere Services werden üblicherweise von Firmenkunden, die vor einem Kauf oder Verkauf eines Unternehmens stehen oder auch von Private Equity Investoren und anderen Finanzierungspartnern in Anspruch genommen.
 

Bei Akquisitionen unterstützt eine Insurance Due Diligence den Käufer wie folgt:

  • Unterstützung bei der Validierung des Kaufpreises durch eine Analyse der aktuellen und zukünftigen Versicherungskosten.
  • Empfehlungen welche versicherungsrelevanten Klauseln im Kaufvertrag berücksichtigt werden müssen, um einen reibungslosen Ablauf der Transaktion sicherzustellen.
  • Prüfung der Versicherungspolicen auf sogenannte Change in Control Klauseln in den Verträgen.
  • Hilfestellung durch eine Roadmap für die wichtigsten Maßnahmen zum Thema Versicherungsschutz für die Zeit vor und nach dem Abschluss der Transaktion.
     

Bei Unternehmensverkäufen kann ein sogenannter Vendor Due Diligence Report für den Verkäufer erstellt werden.

Dabei wird in Zusammenarbeit mit dem Verkäufer im Vorfeld der Transaktion ein umfangreicher Report erstellt, welcher die Transaktion mit den folgenden Vorteilen vereinfachen kann:

  • Durch den Report verfügen die Bieter über qualitativ hochwertige und umfangreiche Informationen zum Versicherungsschutz des Zielunternehmens, wodurch der Q&A Prozess in der Due Diligence deutlich reduziert werden kann.
  • Der Report verleiht der vom Verkäufer vorgelegten Finanzplanung, mehr Glaubwürdigkeit.
  • Aon kann dem finalen Käufer Reliance auf den Report gewähren, was zusätzliches Vertrauen schafft.
 

Neben Unternehmenskäufen und Verkäufen berät Aon auch Finanzierungsgeber im Rahmen von Fremdfinanzierungen.

Aon unterstützt dabei als Lender’s Insurance Advisor für Infrastrukturprojekte, wie im Bereich der Energieversorgung mit Wind- und Solarparks oder Kraftwerken aber auch in den Bereichen Verkehrs- und Telekommunikationsinfrastrutkur.

  • Dabei zeigt die Insurance Due Diligence auf inwieweit Risiken bestehen, welche das Projekt oder den Schuldendienst gefährden könnten.
  • Berät bei der Verteilung von Versicherungspflichten in den verschiedenen Projektverträgen.
  • Legt die Mindestversicherungspflichten des Kreditnehmers fest und bestätigt (fortlaufend) ihrer Einhaltung.



Ablauf einer Insurance Due Diligence

1 Erfassung der bestehenden Versicherungen: Zunächst werden alle bestehenden Versicherungspolicen des Unternehmens gesammelt und analysiert. Dies umfasst Directors-and-Officers-Versicherung, Haftpflichtversicherungen, Betriebsunterbrechungsversicherungen, Sachversicherungen, Cyberversicherungen und andere relevante Policen.
2 Bewertung der Deckung: Es wird geprüft, ob die bestehenden Versicherungen ausreichende Deckung bieten. Dabei werden die Versicherungsbeträge, Selbstbehalte und die Versicherungsbedingungen analysiert, um festzustellen, ob diese den Risiken des Unternehmens angemessen sind.
3 Identifizierung von Deckungslücken: Ein wichtiger Aspekt der Insurance Due Diligence ist die Identifizierung von Bereichen, in denen das Unternehmen möglicherweise unzureichend versichert ist. Dies können zum Beispiel neue Risiken sein, die durch Veränderungen im Geschäftsumfeld entstanden sind, wie etwa Cyber-Risiken oder regulatorische Veränderungen.
4 Überprüfung der Transaktionsauswirkungen: Prüfung inwieweit die Transaktion den Deckungsschutz beeinflusst, insbesondere durch eine Prüfung der Kaufvertragsdokumentation und etwaiger darin enthaltenen versicherungsrelevanter Klauseln.
5 Bewertung der Versicherungsprämien: Ein weiterer Schritt ist die Überprüfung der Kostenstruktur. Dabei wird untersucht, ob die Prämien marktgerecht sind oder ob Einsparpotenziale bestehen, ohne den Versicherungsschutz zu gefährden.
6 Empfehlungen und Optimierung: Basierend auf den Ergebnissen der Analyse werden Empfehlungen zur Optimierung des Versicherungsschutzes gegeben. Dies kann die Anpassung bestehender Policen, der Wechsel des Versicherers oder der Abschluss zusätzlicher Versicherungen umfassen.



Inwieweit kann Aon Sie mit einer Insurance Due Diligence unterstützen

Aon bietet ein engagiertes globales M&A-Deal-Team, das einige der einige der größten globalen M&A-Projekte unterstützt hat. Das Team hat markführende Expertise für alle wichtigen Sektoren (Konsumgüter und Dienstleistungen, Energie, Finanzinstitute, Gesundheit, Industrie, Fertigung, Pharma, Lebensmittel und Getränke, Infrastruktur, Immobilien, Einzelhandel, Telekommunikation usw.).

Gleichzeitig kann Aon durch seine breite Global Aufstellung und flächendeckende Netzwerkabdeckung grenzüberschreitender Transaktionen mit einer Kombination von fundierten Kenntnissen des jeweiligen Landes auf der Ebene des Zielunternehmens und des Investors begleiten.

Getreu unserem Motto Securing Investments ist Aon in der Lage eine breite Spanne an Services im Rahmen der Due Diligence zu erbringen. Neben der Insurance Due Diligence kann unser Engagement auch auf eine Cyber Security, Climate Risk, Human Capital und Credit & Working Capital Due Diligence ausgeweitet werden. 
 

Sprechen Sie uns gerne an, um mögliche Sachverhalte zu besprechen.

Ansprechpartner

Über Aon

Folgen Sie uns