Germany
Finanzierung

Factoring: Strategische Komponente für die Unternehmensfinanzierung


Factoring hat sich als Finanzierungsinstrument in deutschen Unternehmen etabliert. Dabei werden Forderungen eines Unternehmens aus Warenlieferungen oder Dienstleistungen fortlaufend an ein Spezialinstitut (Factor) verkauft. Factoring schafft damit finanzielle Handlungsspielräume und ist wichtiger Bestandteil ausgewogener und passgenauer Finanzierungskonzepte für die unterschiedlichen Anforderungen eines Unternehmens.

Aon berät und unterstützt bei allen Formen der forderungsbasierten Finanzierung: Um das benötigte Finanzierungsvolumen zu erreichen, analysieren unsere Experten das Debitorenportfolio eines Unternehmens und konzipieren den Forderungs­verkauf mit anschließender Marktumsetzung.

Ziel ist es, die Finanzierung flexibel an den Bedürfnissen des Unternehmens auszurichten – in Ergänzung zu bestehenden Kapitalbeschaffungs­modellen. Je nach Factoringvariante können unterschiedliche positive Effekte erzielt werden. Dazu gehören beispielsweise die Übertragung des Ausfallrisikos auf den Factor und die Steuerung der Unternehmenskennzahlen.
 

Fallbeispiele

 

Unabhängigkeit von Kreditinstituten

Nach dem Abschluss einer schwierigen Restrukturierung plant das Unternehmen, sich in der Finanzierung unabhängiger von den kreditgebenden Banken aufzustellen. Aon unterstützt das Unternehmen in den Bankgesprächen bezüglich der Rückübertragung der Kundenforderungen und strukturiert und verhandelt einen Factoringvertrag, der zum Unternehmen passt – und der die Firma mit zusätzlicher Liquidität versorgt.

Finanzierung flexibel dem Wachstum anpassen

Ein Start-up benötigt zur Betriebsmittelfinanzierung eine mit dem Umsatz wachsende Liquiditätsquelle. Aon analysiert die operativen Prozesse im Unternehmen in Bezug auf die Anforderungen einer Factoringlösung und gewinnt einen renommierten Factor für diese Wachstumsfinanzierung. Nach einem Jahresumsatz im ersten Jahr im einstelligen Millionen- Euro-Bereich wird im zweiten Jahr das Zehnfache über Factoring abgewickelt.

Steigerung der Eigenkapitalquote

Ein mittelständisches Unternehmen in Familienbesitz plant, nach einer starken Investitionsphase die Eigenkapitalquote um bis zu 10 Prozentpunkte zu steigern. Aon ermittelt bei den Debitoren ein verkaufbares Forderungsvolumen in zweistelliger Millionen-Euro-Höhe. Durch Factoring wird die Bilanzsumme entsprechend reduziert und die Eigenkapitalquote zur Zufriedenheit des Unternehmens gesteigert.


Alles aus einer Hand: Aon unterstützt Unternehmen ganzheitlich 

Aon berät und unterstützt Unternehmen mit langjähriger Expertise im Factoring-, Kreditversicherungs- und Bankenmarkt sowie einem umfangreichen Netzwerk aus allen relevanten Factoring-Gesellschaften. Während die Vergütung hier über den jeweiligen Factor erfolgt, profitieren Kunden von einer unkomplizierten Abwicklung, bedarfsgerechten Lösungen und meist deutlich besseren Konditionen bei Struktur und Pricing.

Als global führender Experte für Warenkreditversicherungen kann Aon zudem auch das entsprechende Deckungskonzept vermitteln und damit ein ideales Zusammenspiel von Versicherung und Factoring gewährleisten.

Haben Sie Fragen? Unsere Experten sind für Sie da!

Ihre Ansprechpartner

Über Aon

Folgen Sie uns